Willkommen!Städtisches Gymnasium Barntrup

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule und die vielfältigen Aktivitäten, die wir anbieten.


Zur Vorstellung der Schule

Was gibt es Neues?News & Termine

"Barntrup quizzt" ist zurück!

In der nunmehr vierten Auflage des beliebten Pubquiz im Schul- und Bürgerforum werden am 19. November wieder spannende Fragen gestellt. Hier alle…

Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats im Oktober ist ein Fabelwesen in Verbindung mit einem Element von Nikita Stein (8a).

Meinungsbildung im Zeitalter von Insta und Tiktok

Waren wirklich Gäste aus Norwegen hier? Oder berichten wir hier über etwas, das es gar nicht gegeben hat?

Letzter Akt der Fußball-Kreismeisterschaften

Unsere WK I startete auf dem heimischen Kunstrasen gegen die Gymnasien aus Blomberg und Horn.

Klasse(n)Kunst im Schloss

Vom 11. November bis 12. Dezember werden erneut Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler im Schloss Brake ausgestellt.

Spotkanie w Warszawie

Die diesjährige deutsch-polnische Begegnungsfahrt führte einige unsere Schülerinnen und Schüler der Q1 in die polnische Hauptstadt Warschau, die sie…

Fußball: Start in die neue Saison

Vor den Herbstferien fanden die ersten Vorrunden der Kreismeisterschaften im Fußball statt, bei denen wir mit Mannschaften der WKII (9./10. Klasse)…

Als Gastschülerin in Bella Italia

Levke Genth aus der EF ist zur Zeit mit dem Rotary-Austauschprogramm in Norditalien zu Besuch und geht dort zur Schule. Hier ein erster Bericht von…

Kommende Termine:

Erprobungsstufenkonferenz 5. Klassen

14:00 - 17:00

Ausstellungseröffnung Klasse(n)Kunst

Schloss Brake
16:00 - 18:00
-

Pickdienst 5c

Schulkonferenz

18:00 - 20:00

Quartalsende EF/Q1

Was unterrichten wir?Fächerübersicht

Ab Klasse 7 können unsere Schülerinnen und Schüler zwischen Latein, Französisch und Spanisch als zweiter Fremdsprache wählen und es gibt die Möglichkeit, den bilingualen Zweig zu besuchen. Ab Klasse 9 ist es im Wahlpflichtunterricht möglich, weitere individuelle Akzente zu setzen - z.B. durch die Wahl einer dritten Fremdsprache, eines Technikkurses, eines sprachlich-künstlerisch ausgerichteten Kurses oder eines projektorientierten Kurses zum Themenfeld Natur und Nachhaltigkeit. Mit der Versetzung in die Klasse 10 (G8) bzw. 11 (G9) gehen unsere Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe über. Unser Fächerkanon umfasst hier zur Zeit die folgenden Fächer: