Mit freundlicher Unterstützung unseres Fördervereins wandelten die Biologiekurse der Q2 kürzlich im Paläon in Schöningen auf den Spuren der Menschheit .
Bei einer Führung durch die Dauerausstellung des Wissenschaftsmuseums mit dem Schwerpunkt des Fundes der „Schöninger Speere“ im nahegelegenen ehemaligen Kohleabbaugebiet Schöningen konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Leben der dort ansässigen Vormenschen verschaffen. In kleinen Workshops zum Thema Hominidenevolution wurden anschließend von den Schülerinnen und Schülern Schädelnachbildungen auf Basis von äußerlichen Kriterien ihrem Alter nach sortiert, um die Evolution des Menschen abseits des Lehrbuches greifbar zu machen. Wir danken dem Förderverein herzlich für die finanzielle Unterstützung dieser beeindruckenden Exkursion.