Willkommen!Städtisches Gymnasium Barntrup

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule und die vielfältigen Aktivitäten, die wir anbieten.


Zur Vorstellung der Schule

Was gibt es Neues?News & Termine

ERASMUS baut Brücken

"Der Jugend gehört die Zukunft" - unter diesem Motto hat die erste Erasmus-Begegnung in diesem Schuljahr stattgefunden.

MINT

Wir sind "MINT-freundlich" und "digital"

Wir sind bereits seit 2014 als „MINT-freundliche Schule“ zertifiziert. Im Rahmen einer Ehrungsfeier am Anfang September in Hannover wurde unsere…

Fahrtenwoche 2023: Wandern in den Alpen

Ende August haben wir (zwei Schülerinnen und fünf Schüler der Q2 gemeinsam mit Frau Göltenboth und Herrn Steffens) uns in das Abenteuer…

Technikkurs bei der Bulli-Challenge

Seit August nehmen die 20 Schülerinnen und Schüler des Technik-Informatik-Kurses der 10. Klasse mit der Hilfe von KEB an der Bulli-Challenge OWL teil.

Hollywood in Barntrup?

Wir konnten neue Kameras und Equipment für das Fach Medienproduktion anschaffen

Fahrtenwoche 2023: die 10a in Bremen

Die Klassenfahrt der 10a führte ins kleinste deutsche Bundesland: nach Bremen und Bremerhaven. Dort erlebte die Klasse ein vielfältiges Programm und…

Fahrtenwoche 2023: die 10c in Hamburg

Am Montag reisten wir, die 10c, voller Aufregung und mit viel Vorfreude in Hamburg an. Unser Hostel lag nicht weit vom Stadtzentrum entfernt, sodass…

Fahrtenwoche 2023: Q2-Fahrt nach Kopenhagen

Eine der insgesamt drei Studienfahrten der Stufe Q2 führte mit dem Zug in die dänische Hauptstadt.

Kommende Termine:

Teamtrainingstag (5c)

Workshop "Wege nach dem Abitur" (Q1)

07:30 - 12:45

Quartalsende Q2

Teamtrainingstag (5b)

Lehrerkonferenz

13:30 - 16:00

Was unterrichten wir?Fächerübersicht

Ab Klasse 7 können unsere Schülerinnen und Schüler zwischen Latein, Französisch und Spanisch als zweiter Fremdsprache wählen und es gibt die Möglichkeit, den bilingualen Zweig zu besuchen. Ab Klasse 9 ist es im Wahlpflichtunterricht möglich, weitere individuelle Akzente zu setzen - z.B. durch die Wahl einer dritten Fremdsprache, eines Technikkurses, eines sprachlich-künstlerisch ausgerichteten Kurses oder eines projektorientierten Kurses zum Themenfeld Natur und Nachhaltigkeit. Mit der Versetzung in die Klasse 10 (G8) bzw. 11 (G9) gehen unsere Schülerinnen und Schüler in die gymnasiale Oberstufe über. Unser Fächerkanon umfasst hier zur Zeit die folgenden Fächer: